Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme bei chronischen Krankheiten. Die Teilnahme ist für Versicherte freiwillig. DMP sollen eine möglichst gute und umfassende Behandlung von Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen sicherstellen und die verschiedenen an der Behandlung Beteiligten koordinieren.
Ein Disease-Management-Programm (DMP) bezeichnet die strukturierte Behandlung einer chronischen Erkrankung unter Einbeziehung aller, die an der Behandlung beteiligt sind. Die Behandlung muss sich an evidenzbasierten Leitlinien orientieren, d.h. Basis der Behandlung sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, die auf Wirksamkeit, Sicherheit und Nutzen überprüft wurden.
Ein Arzt übernimmt die Lotsenfunktion und koordiniert die leitlinienorientierten Behandlungsschritte bei einem Patienten. Für die Umsetzung der Behandlungsprogramme hat er exakte Vorgaben und eine umfassende Dokumentationspflicht.
Voraussetzung ist, dass sich die betroffene Person in das Programm einschreibt und dabei unter anderem der Datenweitergabe an verschiedene Stellen zustimmt. Die Einschreibung ist freiwillig und setzt eine umfassende und gut verständliche Information durch die Krankenkasse voraus. Ausscheiden ist auch während des Programms jederzeit möglich. Zudem gibt es krankheitsbezogene Voraussetzungen für die Einschreibung, die der Arzt attestiert.
Die Teilnahmeerklärung an einem Disease-Management-Programm kann innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen bei der Krankenkasse widerrufen werden. Die 2-Wochen-Frist beginnt aber nur zu laufen, wenn mit der Info über das Behandlungsprogramm auch eine Belehrung über die Widerrufsmöglichkeit erfolgt ist.
Ziele von Disease-Management-Programmen sind,
Für folgende Erkrankungen bieten die Krankenkassen DMP-Programme an:
Für folgende Erkrankung wurde ein DMP entwickelt, das aber noch nicht in Kraft ist:
Für die DMP Diabetes Typ I und II soll es ab 2025 ergänzende digitalisierte Versorgungsprozesse geben. Digitale Versorgungsanwendungen (DiVA) könnten z.B. den Datenimport aus Messgeräten und die Dokumentation der Daten vereinfachen, die Daten mit den Ärzten teilen (via Datenexport, PDF oder Ausdruck), über die Erkrankung aufklären und hilfreiche Informationen zum Selbstmanagement liefern. Die Anwendung soll für Versicherte freiwillig sein und damit unabhängig von der grundsätzlichen Teilnahme am bestehenden DMP.
Versicherte mit den oben genannten Diagnosen wenden sich an ihre Krankenkassen. Dort bekommen sie genaue Informationen und Ärzte in ihrer Nähe genannt, die am jeweiligen Programm teilnehmen.
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
Rechtsgrundlagen: § 137f SGB V